Q
1. Wie lange müssen die Haare zur erfolgreichen Entfernung sein?
AUm ein optimales und lang anhaltendes Enthaarungsergebnis zu erhalten, sollten Sie eine Mindestlänge von 5 mm mitbringen. Alles was länger ist, ist von Vorteil.
Q
2. Sollte ich oder darf ich mich eincremen an dem Tag der Behandlung?
ABitte keine (Bade)- Öle oder Körperlotion verwenden auf den zu behandelnden Körperpartien am Tage der Behandlung, sowie am Vortag. Diese Stoffe erschweren die Haarentfernung massiv.

Q
3. Wie gehe ich vor, wen ich bis anhin rasiert habe?
AWenn Sie bis jetzt den Rasierer geschwungen haben ist folgendes zu beachten: Lassen Sie Ihre Haare bis 5mm heraus wachsen. Ideal ist im Herbst oder Winter zu Starten da man beim ersten mal nicht die gewünschten glatten Effekte erzielen kann und man erst einmal die Haare mit rasierter Wurzel hinaus befördern muss. Nach 3 bis 6 mal kommt man jedoch in den Genuss der samtweichen Haut ohne Stoppeln.
Q
4. Was muss ich bei einer Gesichtsenthaarung beachten?
AVereinbaren Sie die Behandlung auf einen Termin, an dem Sie danach für 1 – 2 Tage wenig Zeit an der prallen Sonne verbringen. Verwenden Sie während 24 Stunden kein Make-up oder abdeckende Crème. Vorsichtig ist geboten wenn, man ein Anlass mit größerem Stress entgegensteuert (Hochzeit, Urlaub etc.). Es kann bei sonst problemlosen Behandlungen plötzlich zu Hautreaktionen führen, daher empfiehlt es sich den Termin eine Woche im Voraus zu absolvieren.
Q
5. Kann es zu Verbrennungen kommen?
ANein! Wir arbeiten nur mit leicht temperierten Gel und eine Verbrennung ist daher ausgeschlossen.
Q
6. Wie geht es meiner Haut nach der Behandlung?
ADurch die Haarentfernung wird Ihre Haut gepeelt, wird also zart und samtweich und von der ersten oberen Hautschicht befreit. Diese regeneriert eh alle 4 bis 6 Wochen, und ist es Ihnen dankbar. Es hat also einen begrüssenden, pflegenden Effekt. Das die Haut direkt nach der Behandlung leicht gerötet ist, gehört zu der natürlichen Reaktionen, jedoch schützen Sie danach Ihre Haut vor Hitze. Vermeiden Sie ein heisses Bad zu nehmen oder zu heiss zu duschen. Leichter Juckreiz entsteht wenn man die Haut der Sonne aussetzt- die Haut dann mit etwas Eis kühlen. Ausserdem sollten Sie  direkt nach der Behandlung keinen Sport treiben, da es sonst zu Entzündungen führen kann an den Haarfolikeln.
Q
7. Welche Körperstellen können behandelt werden?
A Alle Körperstellen. (Kopf, Gesicht, Hals, Dekolleté, Brust, Rücken, Achsel, Oberarm, Unterarm, Hand, Finger, Bauch, Bikinizone, Intimzone, Oberschenkel, Unterschenkel, Fuß, Zehen).
Q
8. Was ist mit Muttermalen?
AMuttermale werden mit dem Zucker-Gel nicht behandelt. Haben Sie sorge um ein Muttermal mit Haarwuchs, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Q
9. Kann die Behandlungen zu Reaktionen führen?
AEs gibt Körperregionen wie Gesicht und Bikinizone, wo bei einem geringen Prozentsatz, meist sind dies Kunden die vorher rasiert haben, nach dem ersten Termin, kleine weisse Bläschen entstehen. Diese sind nicht grösser als kleine Stecknadelköpfe und sind nicht schmerzhaft. Sie entstehen durch die Talgdrüsen, die auf die Behandlung empfindlich reagiert haben und somit Hauttalg überproduzieren. Nach den ersten Behandlungen werden diese jedoch gar nicht mehr auftauchen und sie komplett fort bleiben.
Q
10. Wiso wächst das Haar unterschiedlich stark?
ADie meisten Personen wollen an den behandelten Stellen möglichst haarfrei sein. Erfahrungsgemäss ist dies bei einem Abstand von 4 – 6 Wochen gewährleistet. Ganz am Anfang werden Sie etwas öffters vorbeikommen wollen. Auch werden Sie fest stellen, dass im Sommer Ihr Haar etwas schneller nach wächst. Finden Sie Ihren persönlichen Rhythmus heraus!
Q
11. Ist die Behandlung mit Zuckergel schmerzhaft?
ADazu ist zu sagen: Falls Sie vorher gewaxt haben, finden Sie die Behandlung sehr sanft und schmerzfrei. Falls Sie rasiert haben liegt der Sachverhalt anderst. Am Anfang müssen die dicken Haarwurzeln, die durch die Rasur entstanden sind, erst einmal hinaus befördert werden und das erste mal ist somit immer das unangenehmste.

Q
12. Darf man sich zwischen den Behandlungsterminen mit anderen Enthaarungsmittel helfen?
AEs ist empfehlenswert, das Sie zwischen den Terminen sich weder der Rasur noch diverser Enthaarungscremes bedienen. Die Nächste Zuckergelbehandlung wird somit erschwert. Das Zuckergel «To Go» ist ein bewertes Behelfsmittel. Zu vergleichen mit Kaltwaxstreifen jedoch nur mit Zuckergel.

Q
13. Was ist mit parfümierten Cremes und Deos, sowie Bräunungscremes? Darf ich diese unmittelbar nach der Behandlung verwenden?
AEs ist empfehlenswert, erst nach einem Tag wieder die gewohnten Produkte zu verwenden. Waschen Sie die behandelte Stelle am gleichen Tag nur mit Wasser ab.

Q
14. Darf ich nach der Behandlung in die Sonne?
ABitte die Haut der behandelten Stelle 24h schützen vor praller Sonne, Infrarot Lampen oder UV-Licht eines Solariums. Da Sie durch die Behandlung frisch «gepeelt» sind sollten Sie mit Ihrer Haut Nachsicht haben. Während eines Sonnenbrandes sollten Sie jedoch auch kein Sugaring machen.

Q
15. Kann ich eingewachsenen Haare bekommen?
ADiese Problem taucht wenn, nur an speziellen Hautpartien auf und ist sehr individuell zu bewerten. Wenn man das Haar mit der Wurzeln aus der Haut befördert, entsteht ein neues, feines Haar, welches unbedingt Ihre Unterstützung braucht. Peeling heisst das Zauberwort und bringt grosse Erfolge. Ausserdem kann man mit einem Spezialöl die Haut geschmeidig halten an den betreffenden Hautstellen um diesem Problem Vorzubeugen. Epiliergeräte fördern im übrigen das Phänomen der eingewachsenen Haare.

Q
16. Wann beginnt der Rückgang des Haarwuchses?
AHaare müssen sich in der aktiven Wachstumsphase (Anagen) befinden um ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie regelmässig (alle vier Wochen) Ihre Zuckergelbehandlunge vollziehen, beobachten Sie das Punktuell die Haare komplett weg bleiben und Sie eine Verlangsamung des Haarwachstums beobachten. Allerdings ist die Verlangsamung von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Q
17. Können alle Haar zu 100 Prozent entfernt werden?
ANein. Zu 100{ Prozentlassen sich Haare nicht entfernen, eine Reduzierung bis zu 95 Prozent ist möglich. Die verbliebenen Haare sind jedoch kaum noch störend weil sie meist sehr fein, hell und daher unauffällig sind.

Q
18. Was ist wenn ich empfindliche Haut habe?
ADie Anwendung von Sugaring ist weniger schmerzvoll und eignet sich somit besonders gut für empfindliche Körperpartien. Das Abbrechen einzelner Haare bleibt fast ganz aus, da das Zuckergel in sich immer weich und elastisch bleibt und jedem Haar- und Wurzeltyp angepasst werden kann. Kunden z.B. mit Neurodermitis begrüssen diese Art der Haarentfernung sehr.

Q
19. Wird Zuckergel wieder aufbereitet?
ANein! Sugaring ist aufgrund der einmaligen Verwendung des Zuckergels ein sehr hygienischer, antibakterieller Vorgang.

Q
20. Darf ich mich enthaaren lassen wenn ich Schwanger bin?
AAls erstes gildet die Grundlage, das Sie dies mit Ihrem Arzt abklären. Sie teilen Ihren Körper nun- und somit auch die Gefühle! Wir haben jedoch die besten Erfahrungen gemacht und schon viele Frauen für die Geburt, haarfrei, vorbereitet.
Q
21. Frauensache: Was ist wenn ich meine Periode habe?
A Am besten ist es  nicht am Beginn einer Menstruation zu kommen, da der Körper anderst auf die Behandlung reagiert und die Haarentfernung weniger dauerhaft sein kann.

Q
22. Wie gehe ich vor wenn die Haare nach ein paar Wochen nachwachsen?
AEs empfiehlt sich ein Peeling wie es uns im Orient vorgemacht wird. Soll heissen: Ab ins Hamam oder mindestens 30min in die heisse Badewanne. 250gr Totes Meeersalz ins Badewasser geben und abtauchen. Nach 20 – 30min mit dem Peelinghandschuh den ganzen Körper kräftig abrubbeln. Beugt einwachsenden Haaren vor und schenkt super feine Haut am ganzen Körper.

Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage noch nicht gefunden?

Melden Sie sich. Wir helfen Ihnen gerne weiter.